KAMILLOSAN Mund- und Rachenspray

KAMILLOSAN Mund- und Rachenspray

Abbildung ähnlich

-19%2

Zurück

PZN: 5973405
Hersteller: Cooper Consumer Health Deutschland GmbH
Darreichung: Spray
Menge: 30 ml
Apothekenpflichtig

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Enthält Alkohol

Enthält 25% Alkohol.

9,75 1
€ 325,00 / 1l
11,97 €2 Sie sparen 2,22 € (19%)
Menge:
Weida Apotheke Äskulap: Abholung morgen ab 08:30
Weida Apotheke in Merzdorf: Abholung Montag ab 08:00
Weida Apotheke Ostrau: Abholung Montag ab 15:30
Botenlieferung: Lieferung Montag ab 09:00
Versand: Zustellung in 2 bis 3 Werktagen

Indikation

Bei Rachenentzündungen (Tonsillopharyngitis) bei nicht fieberhaften Erkältungskrankheiten, Schleimhautentzündungen der Mundhöhle und des Zahnfleisches. Hinweise zu den Anwendungsgebieten Bei sehr ausgeprägten Beschwerden, bei fehlender Besserung innerhalb einer Woche und beim Auftreten von Atemnot oder Fieber ist umgehend ein Arzt aufzusuchen.

Gebrauchs­informationen

Anwendungsangaben

  • - Rachenentzündung (Pharyngitis)
  • - Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
  • - Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
  • Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Atemnot auftreten.

Zusammensetzung

Die angegebenen Mengen beziehen sich auf 1 ml Spray

Wirkstoff Kamillenblüten-Extrakt (1:4,0-4,5); Auszugsmittel: Ethanol 38,5% (m/m)366,5 mg
Hilfsstoff Saccharin natrium+
Hilfsstoff Vanillin+
Hilfsstoff Citronensäure+
Hilfsstoff Aromastoffe, natürlich, naturidentisch+
Hilfsstoff D-Limonen+
Hilfsstoff Linalool+
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+
Wirkstoff Kamillenblütenöl0,7 mg
Wirkstoff Pfefferminzöl18,5 mg
Wirkstoff Anisöl7 mg
Hilfsstoff PEG (30-50)-Rizinusöl+
Hilfsstoff Macrogol glycerolhydroxystearat+
Hilfsstoff Ethanol 96% (V/V)+
Hilfsstoff Propylenglycol50 mg
Hilfsstoff Natriumdodecylsulfat+

Dosierungsangaben

PersonenkreisZeitpunktEinzeldosisGesamtdosis
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneverteilt über den Tag2 Sprühstöße3-mal täglich

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Stelle(n) der Mundschleimhaut oder in Hals und Rachen.
Oder: Sprühen Sie das Arzneimittel auf das Zahnfleisch auf. Die Anwendung sollte nicht vor dem Essen erfolgen.

Dauer der Anwendung?
Bei starken Beschwerden oder fehlender Besserung innerhalb von 7 Tagen und beim Auftreten von Atemnot oder Fieber wenden Sie sich bitte umgehend an einen Arzt.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Führen Sie die Anwendung durch, sobald Sie daran denken und halten Sie dann Ihren Zeitplan ein.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Von der Kamille wird die entzündungshemmende Wirkung genutzt. Pfefferminze und Anis hemmen das Wachstum von Keimen.

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.