KLOSTERFRAU Aktiv Gel Latschenkiefer

KLOSTERFRAU Aktiv Gel Latschenkiefer

Abbildung ähnlich

Zurück

PZN: 6318513
Hersteller: MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Darreichung: Gel
Menge: 150 g
3,99 1
€ 26,60 / 1kg
Menge:
Weida Apotheke Äskulap: Abholung heute ab 15:30
Weida Apotheke in Merzdorf: Abholung heute ab 14:00
Weida Apotheke Ostrau: Abholung heute ab 15:30
Botenlieferung: Lieferung heute ab 15:00
Versand: Zustellung in 2 bis 3 Werktagen

Indikation

Traditionell angewendet zur Unterstützung der Hautdurchblutung. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Hinweise zu den Anwendungsgebieten Beim Auftreten von Krankheitszeichen wie z.B. Hautveränderungen sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Gebrauchs­informationen

Anwendungsangaben

  • - Traditionell angewendet zur Unterstützung der Hautdurchblutung.
  • Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.

Zusammensetzung

Die angegebenen Mengen beziehen sich auf 1 g Gel

Wirkstoff D-Campher9,86 mg
Hilfsstoff Natriumsulfat, wasserfreies+
Hilfsstoff Chinolingelb+
Hilfsstoff Patentblau V+
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+
Wirkstoff Latschenkiefernöl3,94 mg
Hilfsstoff Ethanol 96% (V/V)+
Hilfsstoff Zitronenöl+
Hilfsstoff Pfefferminzöl+
Hilfsstoff Rosmarinöl+
Hilfsstoff Muskatnussöl, ätherisch+
Hilfsstoff Trometamol+
Hilfsstoff Carbomer 980+

Dosierungsangaben

PersonenkreisZeitpunktEinzeldosisGesamtdosis
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneverteilt über den Tag2-3 cm Stranglänge1-3mal täglich

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Nicht unter abschließenden Verbänden und nicht gleichzeitig mit Wärme anwenden. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 1 Jahr verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Geschädigte Haut (z.B. Verbrennungen, Verletzungen, Haut- und Kinderkrankheiten mit Ausschlag)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.