FORMOLINE L112 Extra Tabletten
13352309
| 48 St
Certmedica International GmbH
€ 0,69 / 1St
Abbildung ähnlich
PZN: | 4746216 |
Hersteller: | Dermapharm AG Arzneimittel |
Darreichung: | Lösung |
Menge: | 30 ml |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weida Apotheke Äskulap: | Abholung Montag ab 08:00 | |
Weida Apotheke in Merzdorf: | Abholung Montag ab 08:00 | |
Weida Apotheke Ostrau: | Abholung Montag ab 15:30 | |
Botenlieferung: | Lieferung Montag ab 15:00 | |
Versand: | Zustellung in 2 bis 3 Werktagen |
Wirkstoff:
Povidon-Iod.
Zusammensetzung:
100 ml Polysept Lösung enthalten:
Povidon-Iod 10g (mittleres Molekulargewicht von 44000 mit einem Gehalt von 10% verfügbarem Iod)
Polysept Lösung:
Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser
Anwendungsgebiete:
Zur einmaligen Anwendung:
Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutabnahmen und Blasenkatheterisierung.
Zur wiederholten Anwendung:
Antiseptische Wundbehandlung (z.B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre), Verbrennungen, infizierte und superinfizierte Hauterkrankungen.
Gegenanzeige:
Die Anwendung darf nicht erfolgen bei: Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen, Dermatitis herpetiformis Duhring (Duhring-Hautkrankheit), bekannter Iodüberempfindlichkeit, Schwangerschaft und Stillzeit, Neugeborenen und Säuglingen bis zum Alter von 6 Monaten, vor und nach einer Radioiodanwendung (bis zur dauerhaften Ausheilung), bekannter Überempfindlichkeit gegen Polyethylenglykol (Macrogol).
Nebenwirkungen:
In Einzelfällen sind kontaktallergische Reaktionen vom Spättyp beschrieben worden (z.B. Rötung, Bläschen und Jucken). Eine nennenswerte Iodaufnahme kann bei längerfristiger Anwendung auf ausgedehnten Wund- und Verbrennungsflächen erfolgen. In Einzelfällen kann es bei prädisponierten Patienten zu einer iodinduzierten Hyperthyreose kommen. Nach Resorption größerer Povidon-Iod-Mengen (z.B. bei der Verbrennungsbehandlung) ist das Auftreten von Elektrolyt- und Serumosmolaritäts-Störungen und renaler Insuffizienz sowie von schwerer metabolischer Azidose beschrieben worden.
Dosierung/Anwendung:
Unverdünnt auf die zu behandelnde Haut auftragen. Für antiseptische Umschläge und Waschungen entsprechend verdünnen (siehe Gebrauchsinformationen).
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.